top of page
Flachglasmosaik auf einer Stahlstütze
im Innenraum
Umsetzung einer Kundenidee
Anfang Januar 2019 kontaktierte uns ein Kunde mit einer Idee für ein Mosaik zur Verkleidung einer Stahlstütze im Innenraum seiner Wohnung in Edingen.
Der Kunde beschäftigte sich schon seit Längerem mit dieser Idee, war sich aber bezüglich Machbarkeit und die zu verwendenden Materialien und Techniken nicht sicher.
Durch unser Mosaik aus Fliesenbruch am Rathaus Edingen-Neckarhausen auf uns aufmerksam geworden, entschloss sich der Kunde uns in sein Projekt mit einzubeziehen.
Nach den ersten Vorgesprächen und einem ersten Angebot konnten wir in die Detailplanung einsteigen.
Da es bei Kundenaufträgen immer unser Ziel ist, möglichst genau das umzusetzen, was der Kunde vor seinem inneren Auge sieht, nimmt dieser Part auch immer einen großen Teil des Projektes in Anspruch. Kundennähe ist für uns oberstes Gebot sofern es sich technisch umsetzen lässt.
In diesem konkreten Fall wünschte sich der Kunde einen Farbverlauf über die gesamte Säule.
Allerdings sollte das Mosaik nicht zu dominant im Raum wirken und eher wie "hingestreut" aussehen.
Um den Wunsch des Kunden besser zu verstehen wurden auf Basis einer Kundenskizze ein Farbverlauf mit unterschiedlichen Materialien exemplarisch ausgelegt sowie ein Farbmuster für die zu verwendende Fugenmasse erstellt.
Kundenskizze
.jpg)
Farbverlauf
mit unterschiedlichen
Materialien

Farbmuster
Fugenmasse

Nach der Entscheidung des Kunden über das Material und die zu verwendenden Farben, konnten wir das Material bestellen und einige Entwürfe erstellen.


.jpg)

Die Entwürfe waren bezüglich Farbauswahl und Farbverlauf auf das Interieur der Wohnung abgestimmt.
Die dunklen Teppiche und die cremefarbige Möblierung und Wandgestaltung bis zur hellen Decke wurden im Farbverlauf aufgegriffen.
Um den Aufwand auf Kundenseite bezüglich Schmutzeintrag und unseres Aufenthaltes in der Wohnung zu reduzieren, entschlossen wir uns die vorhandene Stahlstütze mit einem Acrylglasrohr zu verkleiden.
Dies sollte es uns ermöglichen das Mosaik fast komplett in unserer Werkstatt auf dieser Acrylglasröhre zu erstellen und anschließend an der Stütze zu verkleben.
Desweiteren konnten wir auf dieser Basis noch zwei Arbeitsproben erstellen um wirklich sicher zu gehen, dass wir den Kundenwunsch möglichst exakt treffen.
Und in der Tat entschied sich der Kunde daraufhin noch für die hellere Fugenmasse.


Nun konnte die eigentliche Arbeit beginnen.



Auftrennen der Acrylglasröhre

Bekleben der Acrylglasröhre
mit den Glasfragmenten

Fertig beklebte Röhren
mit Haftgrund präpariert


Die Installation beim Kunden erfolgte wie erhofft sehr schnell und unkompliziert.
Die angeklebten Rohrhälften wurden mit Spanngurten fixiert.

Eine Woche später erfolgte das Verfugen und Reinigen des Mosaiks.
Da dieser Part auf Grund der runden und schmalen Form der Säule sehr aufwendig ist, unterstützten uns hierbei zwei befreundete Mosaizisten.



Das fertige Ergebnis

Anstoßen mit dem Kunden

Projektverlauf im Video
bottom of page